Unsere Stiftung im Wandel der Zeit
Unsere Stiftung ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in Marxheim-Schweinspoint. Die Stiftung Sankt Johannes betreut und fördert seit über 150 Jahren Menschen mit Behinderung. Wir sind ein großer Arbeitgeber im Landkreis Donau-Ries.

Unsere Geschichte
Der Orden der Barmherzigen Brüder erwarb 1860 das Schloss Schweinspoint und errichtete die Anstalt, die ursprünglich Anstalt für unheilbar Kranke hieß. Diese Anstalt wurde im Laufe der Jahrzehnte weiter ausgebaut. Neben den Barmherzigen Brüdern arbeiteten ab 1944 auch Schwestern des Ordens Maria Stern mit.
Im Dritten Reich wurden die Bewohner Opfer der „Euthanasie", sie wurden unter anderem in die Tötungsanstalt Grafeneck gebracht.
Das Jahr 1971 bedeutete eine Zäsur: der Orden der Barmherzigen Brüder gab die Stiftungsverwaltung auf, die Stern-Schwestern schieden aus. Die Stiftung Sankt Johannes bekam eine eigene Satzung war damit eingenständiger Träger von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

Die Stiftung
Die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen unterliegt einem stetigen Wandel. Sah man früher menschliche Zuwendung und materielle Versorgung als ausreichend an, so steht heute die differenzierte und individuelle Unterstützung jedes uns anvertrauten Menschen im Vordergrund unseres Handelns.
Die Stiftung Sankt Johannes hat sich zu einem modernen Träger der Behindertenhilfe entwickelt und bietet ein breites Spektrum an Hilfen und Dienstleistungen. Sie verfügt aktuell über 900 Wohn- und Arbeitsplätze und ambulante Betreuungen und ist damit einer der wichtigsten Dienstleister für erwachsene Menschen mit Behinderungen in der Region Schwaben und dem angrenzenden Oberbayern.