AUFGABEN
In enger Zusammenarbeit mit der Werkstattleitung, den Gruppenleitungen und Fachbereichen unter Beachtung unseres Reha-Auftrags:
- Individuelle Förderung, Beratung und Rehabilitationsplanung von Menschen mit Behinderung
- Fachliche Anleitung und Beratung der Gruppenleitungen in pädagogisch-rehabilitativen Fragestellungen
- Krisenintervention
- Kontakt- und Informationspflege, Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotsspektrums der Werkstätten im Sinne des BTHG und deren Umsetzung, sowie Überprüfung der Wirksamkeit und Zielerfüllung
- Kooperation mit Wohngemeinschaften, Angehörigen, gesetzl. Betreuer*innen, Behörden und Kostenträgern
- Dokumentation und Berichtswesen
PROFIL
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit/Sonder- und Heilpädagogik (Diplom/Master/Bachelor)
- Berufserfahrung bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Konzeptionelles Denken und personenzentriertes Arbeiten
- Beratungskompetenz und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Psychische Belastbarkeit und Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeitgestaltung
- Motivation und selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln
- Ihr Handeln sollte vom Grundgedanken der Inklusion getragen sein
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und ein PKW-Führerschein sind Voraussetzung
WIR BIETEN IHNEN
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Faire Bezahlung nach AVR
- 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeitgeberzuschüsse (VWL)
- Flexizeitkonten (Flexible Lebenszeitgestaltung)
- JobRad
- Zusätzliche Beihilfeversicherung
- Betriebsrente
- Mitarbeiterseelsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Fortbildungen
- Kantine